Häufig gestellte Fragen

Erkennung von Anfällen

Welche Anfälle kann NightWatch erkennen?

NightWatch erkennt die Mehrheit aller epileptischen Anfälle. Dazu gehören tonisch-klonische Anfälle, tonische Anfälle, die länger als 30 Sekunden dauern, hypermotorische Anfälle und Serien von Myoklonien.

Wie erkennt NightWatch einen Anfall?

NightWatch beginnt mit der Überwachung, wenn der Träger mit angelegtem Armmodul im Bett liegt. NightWatch stellt sich dann automatisch auf den Ruhepuls des Trägers ein. NightWatch schlägt Alarm, wenn bestimmte plötzliche Abweichungen vom Ruhepuls gemessen werden, während der Träger im Bett liegt.
Außerdem werden Bewegungsmuster sorgfältig überwacht. Fortgeschrittene Algorithmen erkennen an schüttelnden/vibrierenden Bewegungen, dass es sich möglicherweise um einen epileptischen Anfall handelt. Es gibt mehrere Algorithmen für Bewegungen und Herzfrequenz, die individuell auf einen möglichen epileptischen Anfall hinweisen. NightWatch alarmiert auch, wenn eine extrem niedrige Herzfrequenz festgestellt wird.

Was passiert, wenn NightWatch einen Anfall feststellt?

Wenn NightWatch einen möglichen Anfall erkennt, wird dieser an die entsprechende Basisstation weitergeleitet, die einen Alarm auslöst und diesen eventuell an ein geeignetes Anrufsystem weiterleitet.

Alarm und Reichweite von NightWatch

Wie groß ist die Reichweite zwischen dem Armband und der Basisstation?

Die Reichweite zwischen Sender und Empfänger hängt von der Bauweise des Gebäudes ab. Auf freiem Feld beträgt die Reichweite ca. 80 m, in Gebäuden aber meist rund 10 – 20 m (Luftlinie). In einem Haus aus Stahlbeton ist die Reichweite am geringsten. Die Stärke des Signals nimmt außerdem noch etwas ab, wenn der Träger das Armmodul anlegt oder mit seinem Körper abschirmt. NightWatch gibt einen technischen Alarm aus (zwei sich wiederholende Pieptöne), wenn die Verbindung zwischen dem Armmodul und der Basisstation zu schlecht wird.

Kann NightWatch auch Notdienste außerhalb der Reichweite des Funksignals warnen?

Die NightWatch-Basisstation kann an nahezu jedes bestehende Anrufsystem für Notdienste angeschlossen werden. Wenn dieses nicht vorhanden ist, kann LivAssured ein optionales GSM-Modul liefern, das ein Alarmsignal per GSM an ein oder mehrere Telefone überträgt.

Schaltet sich der Alarm von selbst wieder aus?

Ja, nach 3 Minuten schaltet sich der Alarm automatisch aus. Anschließend schaltet sich die Erkennung automatisch wieder ein.

Was passiert, wenn sich NightWatch außerhalb der Reichweite befindet?

Wenn sich NightWatch außerhalb der Reichweite der Basisstation befindet, ertönt ein Alarmsignal (2 Pieptöne alle 2 Sekunden).

Verwendung von NightWatch

Ab welchem Alter kann NightWatch getragen werden?

NightWatch ist am besten für alle Personen mit nicht behandelbarer Epilepsie ab einem Alter von 4 Jahren geeignet. Unter einem Alter von 4 Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen oder verpassten Anfällen. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Kann NightWatch von jedem bequem getragen werden?

NightWatch besteht aus einem bequemen Armband, das während der Nacht um den Oberarm getragen wird. Das Armband muss nur einmal individuell angepasst werden und lässt sich dann leicht über den Arm schieben, auch von kleinen Kindern selber. Wenn sich das Band auf dem Arm befindet, empfinden es die meisten Anwender als nicht störend.

Wie lange hält der Akku des Armmoduls?

Ein aufgeladenes NightWatch-Armmodul hält mindestens 13 Stunden. Schließen Sie das NightWatch-Armmodul sofort nach Gebrauch wieder an das Ladegerät an. Dadurch schaltet sich NightWatch automatisch aus und wird wieder aufgeladen. Das Armmodul ist geschützt und kann nicht überladen werden. Sie können das Armmodul also problemlos auf dem Ladegerät lassen. Wenn NightWatch nicht immer sofort nach Gebrauch an das Ladegerät angeschlossen wird und sich der Akku entleert, verkürzt sich dessen Lebensdauer beträchtlich. Wenn sich der NightWatch-Akku entleert, ertönt ein Alarmsignal (4 Pieptöne alle 2 Sekunden). Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie diese Alarmmeldung wiederholt hören. Bitte schauen Sie sich auch die Karte mit den NightWatch-Meldungen an. Diese zeigt die verschiedenen Meldungen und Warnungen von NightWatch und deren Bedeutung.

Ist es wichtig, wie das Armmodul angelegt wird?

Das NightWatch-Armmodul muss so getragen werden, dass es direkt auf der Haut sitzt, vorzugsweise auf der Vorderseite des Oberarms (Bizeps). NightWatch hat keine Unter- oder Oberseite, nur eine Vorder- und eine Rückseite.

Warum ist NightWatch speziell für die Nachterkennung konzipiert?

Da NightWatch für die Erkennung nächtlicher Anfälle optimiert ist, kann diese bei vielen Menschen präzise durchgeführt werden. Systeme für Tag und Nacht sind oft weniger empfindlich, da sie den Unterschied zwischen einem Anfall und alltäglichen Aktivitäten wie Herumlaufen, Spielen, Zähneputzen etc. unterscheiden müssen. Bei NightWatch ist das nicht erforderlich. NightWatch kann vor dem Zubettgehen angelegt werden. Die Messung wird aber erst genau durchgeführt, wenn der Träger ruhig im Bett liegt.

Wie lange habe ich Garantie auf NightWatch?

Wir gewähren für NightWatch eine Garantie von zwei Jahren, ab dem Datum der ersten Benutzung auf alle Defekte, die bei normalem Gebrauch aufgetreten sind. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn etwas mit Ihrem NightWatch nicht in Ordnung ist.

Können mehrere Armmodule an eine Basisstation angeschlossen werden?

Nein, es ist nicht möglich, mehrere Armmodule an eine Basisstation anzuschließen. Armmodul und Basisstation arbeiten immer mit einer einzigen Paarung.

Können mehrere Basisstationen an eine Armmodul angeschlossen werden?

Nein, es ist nicht möglich, mehrere Basisstationen an eine Armmodul anzuschließen. Ein Armmodul kann nur eine einzige Verbindung zu eine Basisstation haben.

Das NightWatch-Portal

Was ist das NightWatch-Portal?

Wenn Ihre Basisstation während des Betriebs mit dem Internet verbunden ist, werden die gemessenen Herzfrequenz- und Bewegungsdaten und die NightWatch-Meldungen an das NightWatch-Portal gesendet. Sie können diese Daten zu einem späteren Zeitpunkt über die Website https://portal.nightwatchepilepsy.com auslesen.
So erhalten Sie einen Überblick über die Nacht des Trägers und können besser verstehen, warum Sie von NightWatch eventuelle Meldungen erhalten haben. Außerdem können Sie mithilfe des Portals die gemessenen mögliche Epilepsie-Anfälle erfassen und miteinander vergleichen. Diese Daten können Sie mit Ihrem Neurologen teilen, was bei einem Medikamentenwechsel besonders hilfreich sein kann.

Mein NightWatch zeigt im Portal keine Daten mehr an. Was ist los?

Prüfen Sie, ob an Ihrer Basisstation zwei orangefarbene Lämpchen mit derselben Helligkeit leuchten. Wenn das zweite Lämpchen nicht orange leuchtet, ist Ihre Basisstation nicht richtig mit dem Internet verbunden. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. Ihre Basisstation muss während der Verwendung von NightWatch mit dem Internet verbunden bleiben, damit Daten übertragen werden können.

Brauche ich eine Internetverbindung, damit mein NightWatch Anfälle erkennt?

Nein, NightWatch ist ein eigenständiges Alarmsystem, das keine Internetverbindung benötigt, um Anfälle zu erkennen. Eine ständige Internetverbindung ist nur erforderlich, wenn Sie sich die Messdaten online ansehen möchten.

Fehlersuche

Mein NightWatch gibt manchmal einen Alarm aus, obwohl es keinen Anfall gibt. Was bedeutet das?

Es ist wichtig, die Alarme von NightWatch richtig zu verstehen. Schauen Sie sich deshalb die Karte mit den Meldungen in der Gebrauchsanweisung an. Dabei wird zwischen technischen Alarmen und Epilepsie-Alarmen unterschieden.

Technische Alarme

Akku (fast) leer:
Wenn Ihr NightWatch-System diese Meldung am Abend anzeigt, ist es tagsüber nicht vollständig geladen worden. Stellen Sie sicher, dass das NightWatch-Armmodul eingeschaltet ist und tagsüber immer am Ladegerät hängt.

Außerhalb der Reichweite:
Wenn Ihr NightWatch diese Meldung während der Nacht ausgibt, liegt der Träger möglicherweise auf dem Arm, an dem sich das NightWatch-Armmodul befindet. Dadurch ist es für NightWatch schwierig, die Basisstation zu erreichen. Dieses Problem lässt sich häufig lösen, indem die Basisstation näher am Schlafzimmer des Trägers platziert wird. Wenn der Alarm dadurch nicht mehr hörbar ist, kann ein optionales GSM-Anrufmodul an NightWatch angeschlossen werden.
Die Meldung „Außerhalb der Reichweite“ kann auch ausgegeben werden, wenn das Armmodul versehentlich ausgeschaltet wird. Prüfen Sie, ob das Armmodul eingeschaltet ist.

Kein Puls erkannt:
Wenn diese Meldung während der Nacht auftritt, kann der Sensor (grüne Lämpchen) unter dem Armmodul die Herzfrequenz nicht richtig messen. Prüfen Sie, ob das Armmodul richtig auf der Haut des Oberarms sitzt und nicht abgenommen wurde oder verrutscht ist.

Epilepsie-Alarme

NightWatch kann einen Alarm auslösen, wenn der Träger bestimmte Bewegungen macht, die einem epileptischen Anfall ähneln (z.B. Kratzen oder ein plötzlicher und starker Anstieg der Herzfrequenz). Die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen steigt, wenn der Träger unruhig schläft. Außerdem kann NightWatch kleinere Anfälle melden, die bereits vorbei sind, wenn Sie am Bett des Trägers ankommen, so dass es sich um einen Fehlalarm zu handeln scheint.

Bitte wenden Sie sich an unsere Hotline, wenn die Fehlalarme zu häufig auftreten.

Mein NightWatch gibt manchmal keinen Alarm aus, obwohl es einen Anfall gibt. Was bedeutet das?

NightWatch wurde entwickelt, um epileptische Anfälle, bei denen Hilfe nötig sein kann, so gut wie möglich zu erkennen. NightWatch kann Anfälle aber auch verpassen. Sehr kleine Anfälle oder Anfälle ohne Pulsänderung oder Bewegung werden normalerweise nicht erkannt. Es ist möglich, dass vereinzelt schwere Anfälle des Trägers trotz starker Bewegung und hoher Herzfrequenz von NightWatch nicht als mögliche Anfälle erkannt werden. Das NightWatch-Portal kann mehr Aufschluss darüber geben, warum dies der Fall ist. Anfälle können z.B. verpasst werden, wenn sich der Träger kurz vor einem Anfall aufrecht hinsetzt. In diesen Fällen empfehlen wir, das NightWatch-Armmodul am Unterschenkel zu tragen, beispielsweise an der Wade.

Bitte wenden Sie sich an unsere Hotline, wenn NightWatch schwere Anfälle verpasst.

Ist es für die Funktion von NightWatch wichtig, in welcher Lage sich der Träger im Bett befindet?

Wenn der Träger des Armmoduls in horizontaler Position schläft, erkennt NightWatch mögliche Anfälle. Es spielt also keine Rolle, ob der Träger auf dem Rücken, dem Bauch oder der Seite liegt.

Ich sehe, dass nur ein grünes Lämpchen auf der Unterseite meines NightWatch-Armmoduls leuchtet. Ist ein grünes Pulsanzeigelämpchen defekt?

NightWatch schaltet automatisch zwischen einem und zwei Anzeigelämpchen um, je nachdem wie viel Licht vom Sensor erfasst wird. Sie können testen, ob beide Lämpchen korrekt funktionieren, indem Sie das Armmodul aus dem Ladegerät nehmen, wenn es eingeschaltet ist. In diesem Moment leuchten beide Lämpchen auf.

An der Stelle, an der das Armband angelegt war, bildet sich Hautausschlag. Was kann ich tun?

Bei manchen Menschen kann das Tragen eines Geräts, das auf die Haut drückt, eine Rötung oder einen Ausschlag hervorrufen. Das ist oft nicht störend und geht von selbst wieder weg. Wenn das Problem längere Zeit auftritt, steht ein spezielles weiches Pflaster zur Verfügung, das auf das Armmodul geklebt wird. Meistens lässt sich das Problem dadurch lösen. Bitte wenden Sie sich an die Hotline, um diese Pflaster anzufordern.

Meine Basisstation piept alle zwei Sekunden zweimal, obwohl das Armmodul eingeschaltet ist und sich innerhalb eines Abstands von 3 Metern befindet.

Manchmal passiert es, dass das NightWatch Armmodule aufgrund einer Störung die Verbindung zur Basisstation verliert. Es kommt nicht oft vor, aber wenn es passiert piept die Basisstation zweimal alle zwei Sekunden. Außerdem blinkt ein (schwaches) rotes Lämpchen oder leuchtet ein (schwaches) orangefarbenes Lämpchen kontinuierlich in der Einkerbung auf der weißen Seite des Armmoduls. Passiert dies noch stets obwohl sich das Armmodul innerhalb eines Abstands von 3 Metern zur Basisstation befindet? Dann müssen Sie das Armmodul erneut mit der Basisstation koppeln. Das können Sie ganz einfach tun mit Hilfe der nachfolgenden Anweisungen.

Ein (schwaches) orangefarbenes Lämpchen brennt kontinuierlich:

– Vergewissern Sie sich, dass die Basisstation angeschlossen ist.
– Entfernen Sie das Armmodul vom Ladegerät.
– Drücken Sie 15 Sekunden lang beide Volumentasten der Basisstation ein (zwei Höcker oben auf der Basisstation).
– Schließen Sie das Ladekabel an das Armmodul.
– Die Basisstation sollte jetzt nicht mehr piepen und grüne Lämpchen sollten erleuchten, woran Sie sehen können, dass Basisstation und Armmodul wieder miteinander verbunden sind.

Ein (schwaches) rotes Lämpchen blinkt oben auf dem Armmodul:

– Vergewissern Sie sich, dass die Basisstation angeschlossen ist.
– Entfernen Sie das Armmodul vom Ladegerät.
– Nehmen Sie einen Kugelschreiber und schieben Sie den kleinen Schalter hin und her (von an nach aus, und von aus nach an).
– Werfen Sie das Armmodul dreimal mindestens 1,5 Meter in die Luft und fangen Sie es wieder auf, um es in Verbindungsmodus zu bringen.
– Das schwache Lämpchen auf der weißen Seite des Armmoduls sollte aufhören, rot zu blinken, und kontinuierlich orange leuchten.
– Drücken Sie jetzt 15 Sekunden lang beide Volumentasten der Basisstation ein (zwei Höcker oben auf der Basisstation).
– Schließen Sie das Armmodul wieder ans Ladekabel an.
– Die Basisstation sollte jetzt aufgehört haben zu piepen und die grünen Lämpchen sollten leuchten, woran Sie erkennen können, dass die Verbindung zwischen Armmodul und Basisstation wiederhergestellt ist.